Die Anforderungen an die Dichtheit industrieller Rohrleitungssysteme steigen stetig – sei es im Hinblick auf Energieeffizienz, technische Sicherheit oder Prozesszuverlässigkeit. Vor diesem Hintergrund wurden unsere JACOB Rohrsysteme unter realitätsnahen Bedingungen einer umfassenden Dichtheitsprüfung unterzogen. Ziel war die dokumentierte Bestätigung der geringen Leckage gemäß relevanter Normen im Bördel- und Flanschrohrbau.
Das Prüfergebnis bestätigt: Unser System erfüllt die geforderten Grenzwerte nach DIN 25496 und DIN EN 1751 deutlich.
Wenn Sie Fragen zu einer konkreten, nicht aufgeführten Norm haben, sprechen Sie gerne unsere Technik an – wir stellen Ihre Anforderungen den gemessenen Werten gezielt gegenüber.
Unser Spannringsystem mit Bördeldichtringen wurde auf Dichtheit geprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leckageraten auch bei erhöhtem Prüfdruck die zulässigen Grenzwerte verschiedener Normen deutlich unterschreiten. Geprüft haben wir bis zum DN400.
Besondere Merkmale des Prüfsystems:
Unsere Flanschverbindungen wurden unter realitätsnahen Bedingungen mit mehreren Nennweiten geprüft. Bei allen Aufbauten konnte keine messbare Leckage nachgewiesen werden – selbst bei einem Prüfdruck von 500 mbar. Das Ergebnis zeigt, dass die Flanschverbindungen bei sachgerechtem Aufbau eine äußerst hohe Dichtheit aufweisen. Die gemessenen Werte liegen unterhalb der Nachweisgrenze der eingesetzten Messtechnik. Geprüft wurden die Flanschverbindungen bis zum DN800. Die Prüfung bestätigt die Dichtheit gemäß DIN 25496:2021-10 auch für große Querschnitte, sofern der Aufbau spannungsfrei und nach Montagevorgabe erfolgt.
Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen unser Vertriebsteam jederzeit zur Verfügung!