×

E-Drive

Die neue E-Drive Produktlinie von JACOB

Elektrische Antriebstechnik mit maximaler Effizienz

Zukunftssichere Alternative

Die neue E-Drive-Serie von JACOB kombiniert maximale Energieeffizienz mit moderner elektrischer Antriebstechnik – die nachhaltige Alternative zur pneumatischen Lösung. Mit dieser Erweiterung unseres standardisierten Produktportfolios bieten wir im Bereich Absperr- und Regelelemente sowie 2-Wege-Verteilungen über 500 weitere leistungsstarke Lösungen an. Unsere neue E-Drive-Serie überzeugt mit schneller Umstellzeit, hoher Antriebskraft und werkzeugloser Einrichtung – für maximale Flexibilität bei minimalem Aufwand.

Klappkästen

Ideal geeignet für den Einsatz bei der gravitativen Förderung frei fließender Schüttgüter sowie in lufttechnischen Anlagen.

Rohrschieber

Für den Einsatz bei der gravitativen Förderung körniger Schüttgüter, um den Materialfluss gezielt zu öffnen oder zu schließen.

Absperrklappen

Optimal für die Regulierung und Absperrung von Luftströmen in lufttechnischen Anlagen und Schüttgütern bei der gravitativen Förderung frei fließender Materialien.

2-Wege-Verteiler

Perfekt für die gezielte Umlenkung und Verteilung von frei fließenden Schüttgütern in gravitativen Fördersystemen und bei der Niederdruckförderung.

Mehr Effizienz. Mehr Flexibilität. Mehr Zukunft.

 

Die Vorteile unserer E-Drive Produktlinie:

  • Maximale Energieeffizienz
  • Intuitive, flexible und werkzeuglose Endlageneinrichtung
  • Vollständig elektrische Betätigung
  • Umweltfreundlich und kostenreduzierend
  • Schnelle Umstellzeiten bei hoher Antriebskraft
  • 500 standardisierte Produkte

Die E-Drive Antriebe im Detail

 

Absperrklapppen und 2-Wegeverteilungen:                                  Rohrschieber: 
     
Spannung: 24 V AC/DC und 230 V AC   Spannung: 24 V DC
Drehmoment: 20 Nm – 400 Nm   Vorschubkraft: 900 N
Umstellzeit 90°: 5 Sekunden (2-Wege-Verteilungen > 300 ausgenommen)   Umstellzeit: 1 – 3 Sekunden
Schutzart: IP67   Schutzart: IP40
Ansteuerung möglich über: MODBUS, CANBUS, TCP/IP, SPS und Digital   Ansteuerung möglich über: I.O-Link (SPS) und Digital
    Zwischenstellung über:  I.O-Link Ansteuerung
Nachhaltigkeit, die sich rechnet

Nachhaltigkeit, die sich rechnet

Durch den Einsatz eines elektrischen Antriebs statt eines pneumatischen Antriebs spart man pro Jahr etwa 40 kg CO₂ ein. Das entspricht der Menge an CO₂, die bei der Produktion von rund 30 kg Papier entsteht.

Hohe Leistung, weniger Verbrauch

Das Diagramm zeigt die Entwicklung der Gesamtkosten (in €) für einen Pneumatik- und einen Elektroantrieb in Abhängigkeit von der Laufleistung (Schaltungen). Es verdeutlicht, dass der Pneumatikantrieb zwar in der Anschaffung günstiger ist, aber im Betrieb durch höheren Energieverbrauch oder Wartung teurer wird. Der Elektroantrieb ist in der Anschaffung teurer, bleibt aber über die Zeit hinweg kostengünstiger.

Hohe Leistung, weniger Verbrauch
E-Drive 
Download
teaser-image

Sie haben Fragen zu unseren Produkten? Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne weiter.

Land wählen:
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Anfragen:
Ihr Ansprechpartner für allgemeine Anfragen:
Jan Rudolf von Rohr
Jan Rudolf von Rohr
Gebiet Schweiz, Büro Aarau